Lesecafé Odradek
Direkt im Kompott, einem alternativen Wohn- und Kulturprojekt an der Leipziger Straße 3, befindet sich auch das Lesecafé ODRADEK. Hier finden neben normalen Öffnungszeiten (zum gemütlichen zusammen sitzen) politische Vorträge, Konzerte ganz verschiedener Künstler:innen, Filmvorführungen und Workshops statt. Wir bleiben dabei ein selbst-verwaltetes Projekt, das versucht, möglichst zugänglich für viele zu sein und stehen deshalb auch immer wieder als Raum für externe Projekte und Veranstaltungen offen. Aber auch einfach so kannst du hier eines unserer vielen Bücher lesen und dabei einen Kaffee trinken.
Aus den Tiefen des Internetarchives entstaubt findest du die Geschichte, welche dem Lesecafé seinen Namen gab. Ebenfalls in den Schatzkammern des Internet’s gefunden haben wir einen kleinen film aus dem damals frisch eröffneten Lesecafé. In der Kompresse 1 gibt es auch ein lesenswertes Kapitel über das Odradek.
Öffnungszeiten
- Wann wir lust haben
- Freitag ab 15:00 Uhr bis in den Abend
…und bei Veranstaltungen:
- Spuk und Grusel im Odradek
- Collagen: »Ob Karl-Marx-Stadt oder New York, Freiheit ist nur ein leeres Wort«
- Collagen: »Zum kommunistischem Begehren«
Leseecke. © Livia Leo Weigel
Kontakt
Du hast Veranstaltungsideen, Fragen, Kritik oder willst unsere Fläche mieten? Schreibt uns eine Mail an odradek ät wkb-ev punkt org
. Aktuelles findest du im Blog unter #Odradek und auf Instagram.
Das Magazin »Kompresse« erschien 2015 warf ein Licht auf die Verhältnisse in Chemnitz, insbesondere auf den Mikrokosmus um/im Kompott. Es ist ein spannende Momentaufnahme der Projekte, Inhalte und Unternehmungen in den ersten 5 Jahren des Hauses. ↩︎